
Die Märchenwelt der Brüder Grimm – Vom Verstehen zur Inspiration
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Magdeburg und mit Unterstüzung des lkj/Resonanzboden werden wir an den Samstagen im Juni 2025 in den Räumen der Stadtbibliothek für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ein einzigartiges Projekt durchführen.


Da nicht alles für unsere Projekte erforderliche allein durch ehrenamtliches Engagement unserer Vereinsmitglieder darstellbar ist, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und möchtendie Gelegenheit nutzen, Sie um Unterstützung unserer Vereinsarbeit zu bitten.
Jeder Euro hilft und ist uns herzlich willkommen.
Ihre Unterstützung können Sie auf unser Vereinskonto bei der Deutsche Skatbank Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG, IBAN DE37 8306 5408 0005 4684 34, überweisen.

Willkommen in der Märchenwelt der Gebrüder Grimm!
Liebe Familien, wir laden Kinder von 7 bis 12 Jahren zu einer besonderen Märchenreihe in die Stadtbibliothek Magdeburg ein!
Jeden Samstag von 11:00 bis 12:30 entdecken wir gemeinsam bekannte Märchen, gestalten einfache Applikationen, malen Gefühle, sprechen über Freundschaft und Mut – und das alles auf Ukrainisch und Deutsch!
📅 Programm:
- 07.06 – „Hänsel und Gretel“ (auf Ukrainisch): gemeinsames Lesen, Gefühle malerisch ausdrücken, einfache Applikationen basteln.
- 14.06 – „Rotkäppchen“ (auf Deutsch): Lesen, über Mut und Angst sprechen, kreative Bastelzeit.
- 21.06 – „Die Bremer Stadtmusikanten“ (zweisprachig): interkultureller Austausch, Thema Freundschaft künstlerisch umsetzen.
- 28.06 – Märchenkonferenz: Präsentation der Lieblingsmärchen, Erfahrungsaustausch, feierlicher Abschluss mit Zertifikaten und Ausstellung.
🎁 Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt kleine Überraschungsgeschenke und leckeren Tee mit Naschereien für alle!
📍 Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
⏰ Immer samstags von 11:00 bis 12:30
Запрошуємо у чарівний світ казок братів Грімм!
Друзі, запрошуємо дітей 7–12 років на серію інтерактивних зустрічей у Stadtbibliothek Magdeburg!
Щосуботи з 11:00 до 12:30 ми будемо читати відомі казки, створювати аплікації, малювати емоції, пізнавати силу дружби, обговорювати почуття та вчитися розуміти себе й інших — через мову казки, творчість та спілкування українською та німецькою мовами.
📅 Програма:
- 07.06 – „Гензель і Ґретель“ (українською): разом читаємо, передаємо емоції через малюнок, створюємо прості аплікації.
- 14.06 – „Червона Шапочка“ (німецькою): читаємо, розмірковуємо про сміливість і страх, творимо власні історії через вироби.
- 21.06 – „Бременські музиканти“ (двома мовами): поринаємо у міжкультурний обмін, малюємо та створюємо на тему дружби.
- 28.06 – Казкова конференція: презентуємо улюблені казки, ділимося враженнями, отримуємо сертифікати та милуємося нашими роботами на виставці.
🎁 Участь безкоштовна, на дітей чекають сюрпризи та смачне чаювання з солодощами!
📍 Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
⏰ Кожної суботи з 11:00 до 12:30
Wir setzen gemeinsam mit der Stadtbibliothek Magdeburg und auch dank der Unterstützung des lkj/Resonanzboden ein kreatives Kulturprojekt für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren um.
Das Projekt widmet sich der Welt der Grimmschen Märchen und wird in den Räumen der Stadtbibliothek Magdeburg im Breiten Weg 109 stattfinden.
Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Lesen von Märchen als Teil des kulturellen Erbes, das Nachdenken über Werte und die kreative Umsetzung des Gehörten.
An vier Terminen, jeweils samstags im Juni 2025, lesen wir gemeinsam bekannte Märchen im Wechsel auf Deutsch und Ukrainisch und sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Märchen, reflektieren(jeweils über Gefühle und Werte, basteln passende Applikationen und drücken Emotionen durch
Zeichnungen aus. Die letzte Sitzung am 28.06. endet mit einer kleinen Kinder-Märchenkonferenz, bei der die Teilnehmenden ihre Lieblingsmärchen präsentieren, Geschichten austauschen und ein Märchenzertifikat erhalten.
Was wollen wir mit dem Projekt der Märchenwelt der Brüder Grimm - Vom Verstehen zur Inspiration bewirken?
1. Eintauchen in die Welt der Märchen als Teil des deutschen und ukrainischen Kulturerbes.
2. Kennenlernen von Märchen in zwei Sprachen – als Spiegel von Volksweisheit und Werten.
3. Förderung des kritischen Denkens durch das Besprechen der moralischen Botschaften in den Geschichten.
4. Schaffung einer kreativen Atmosphäre durch gemeinsames Lesen, Austausch und künstlerische Umsetzung.
5. Anregung der Fantasie durch Malen, Basteln und spielerische Aktivitäten.
6. Soziale Integration durch gemeinschaftliches Erleben und interkulturellen Austausch.
7. Durch das kreative Miteinander in einer altersgemischten Gruppe werden auch soziale Kompetenzen, wie Empathie, Rücksichtnahme, Toleranz und gegenseitige Unterstützung gestärkt.
Die geplante Aktivität ist wichtig, da unserer Erfahrung nach Kinder und jung Menschen in der heutigen Welt viel Zeit in der virtuellen Welt verbringen. Viele Familien, die wir im Verein betreuen, suchen einen schönen nichtkommerziellen Treffpunkt mit Beschäftigungsmöglichkeit für ihre Kinder.
So möchten wir als Verein Kindern ein neues und kreatives Angebot für ihre Freizeit an einem niedrigschwelligen und frei zugänglichen Kultur- und Bildungsort bieten, an dem sie in Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen kommen und sich austauschen können. Wichtig ist auch das Erlebnis, ohne Leistungs- und Ergebnisdruck selbst etwas Kreatives herzustellen und stolz darauf zu sein. Mit der Einladung von Familien und Freunden zur Märchenkonferenz, auf der die Kinder ihre kreativen Exponate präsentieren, lernen auch diese die Möglichkeiten der Bibliotheksnutzung kennen.