
Vielfalt erzählen – Menschen geben als „lebendige Bücher“ Einblicke in ihr Leben
am Freitag, 26.9.2025
16:30-18:30 Uhr
in der Stadtbibliothek Magdeburg
Різноманіття розповідає – люди діляться своїм життям як „живі книги“
в п’ятницю, 26 вересня 2025 року
16:30-18:30 годинів міській бібліотеці Магдебурга

Interkultureller Abend „Ein Lied für Magdeburg – Musik für die Seele“
2.10.2025, 18:30 Uhr
Stadtbibliothek Magdeburg
In der ruhigen Atmosphäre der Stadtbibliothek erwarten Sie Live-Klaviermusik, Tee und ein Raum für Kommunikation , Begegnung und Entspannung im Rahmen der interkulturellen Kommunikationswoche laden wir Sie herzlich ein, in Ihrer Nationaltracht zu kommen, um gemeinsam den Reichtum kultureller Vielfalt zu zeigen.
Programm:
18:30 Uhr Einlass/Beginn mit Gemäldeausstellung Rimma Volkova
19:00 Uhr Lied für Magdeburg Natalia Natalevich
19:30 Uhr Zlata Zhuravlyova Poesie
20:00 Uhr Iryna Zabludovska und Viktoria Popova Musik für die Seele

„Restart 2 – Biografische Arbeit für Harmonie, Bewusstsein und Integration“

„Restart 2 – Biografische Arbeit für Harmonie, Bewusstsein und Integration“
Eine Weiterentwicklung des erfolgreichen ersten Durchlaufs (Restart 1), der zahlreiche Teilnehmerinnen angezogen und sehr positive Rückmeldungen erhielt. Die begonnene Arbeit wird vertieft um neue kreative Ausdrucksformen zu entdecken.
Termine: vom 08.08.2025 bis 08.10.2025 jeden Mttwoch und Freitag
Besonderheiten unseres Projekts:
Die Verbindung von Psychologie und Fotografie erlaubt einen Zugang zu Gefühlen, für die es oft keine Worte gibt. Die Kamera wird zum Spiegel der Seele – sie unterstützt dabei, sich selbst neu zu sehen, zu verstehen und mutig in die Zukunft zu blicken.
Was bewirkt „Restart 2 – Biografische Arbeit für Harmonie, Bewusstsein und Integration“?
- Wiederherstellung innerer Harmonie nach Migrationserfahrungen
- Entwicklung eines neuen Selbstbildes im neuen Lebensumfeld
- Förderung von Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Empowerment
- Stärkung der emotionalen Resilienz durch psychologische Begleitung
- Erweiterung kreativer und kommunikativer Kompetenzen
- Unterstützung der sozialen und kulturellen Integration in Deutschland