Restart – Biografische Arbeit für Harmonie, Bewusstsein und Integration
April, Mai und Juni 2025
Restart war ein ganzheitliches Programm zur Unterstützung von Migrantinnen durch biografische Arbeit, kreative Fotografie und städtische Integrationsaktivitäten. Ziel war es, den Teilnehmerinnen zu helfen, ihre Lebensgeschichte und traumatischen Erfahrungen neu zu reflektieren, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken, sich in die Gesellschaft zu integrieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Die wöchentlichen Sitzungen umfassten psychologische Gruppensitzungen, praktische Fotoworkshops und gemeinsame Stadtführungen/Exkursionen. Unten ist die detaillierte Struktur jedes Programmteils und die erwarteten Ergebnisse dargestellt.



Arbeitsformen waren biografisches Schreiben, Collagen, bildhafte Techniken, Arbeit mit Psychologin, Diskussionen, Selbstfindung im Arbeitsumfeld in Deutschland. Das Projekt gliederte sich in
- Psychologische Arbeit
Ziel: Tiefes Selbstverständnis, Überwindung psychologischer Barrieren, Arbeit mit Traumata, Anpassung an eine neue Kultur. - Fotografie als Weg zu sich selbst
Ziel: Über visuelle Kunst eine neue Sprache des Selbstausdrucks entdecken, kreatives Denken fördern, Selbstbewusstsein stärken. - Exkursionen und die Stadt als Raum der Anpassung
Ziel: Ein Gefühl von Zuhause in der neuen Umgebung schaffen, Ängste vor dem Unbekannten abbauen, Integration durch Erfahrung stärken. - Projektabschluss:
• Gemeinsame Fotoausstellung: „Ich in der neuen Realität“
• Präsentation persönlicher Geschichten (mündlich oder schriftlich)
• Diskussion über Veränderungen, erworbene Fähigkeiten und Zukunftspläne